Michael Kraske, geboren 1972 in Iserlohn, Studium der Politikwissenschaft, Journalistik und Neueren Geschichte. Absolvent der Henri-Nannen-Journalistenschule. Buchautor u.a. von "Und morgen das ganze Land - Neue Nazis, befreite Zonen und die tägliche Angst; ein Insiderbericht (Herder 2007); "Ich bin dann mal drüben - Von einem, der auszog den Osten zu lieben" (Herder 2009), Co-Autor diverser Sachbücher wie "Mein Kampf gegen Rechts", Roman-Debüt "Vorhofflimmern" (freiraum-verlag 2016). Aktuell: "Der Riss - Wie die Radikalisierung im Osten unser Zusammenleben zerstört" (Ullstein). Im März erscheint "Tatworte - Denn AfD & Co. meinen, was sie sagen" (Ullstein) Reportagen und Porträts u.a. für stern, Die Zeit, Geo, Merian, journalist, Psychologie Heute, und Spiegel Online. Moderator von Podien und Tagungen, Radio- und TV-Experte zu den Themen Medien, Neue Rechte, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, Mehrfach ausgezeichnet,, u. a. mit dem Sächsischen Journalistenpreis. Nominiert für den Deutschen Reporterpreis. Seine Geschichten erzählen von Ausgebrannten, Revolutionären, Borderlinern, Escort-Damen, Hassobjekten, Depressiven, Lebensrettern, Flüchtlingen, Flüchtlingshelfern und Sterbebegleitern. Darin geht es um Liebe, Glück, Krankheit und Tod. Als Medienjournalist analysiert er Defizite in der Berichterstattung. Seit vielen Jahren beschreibt er die Folgen einer gesellschaftlichen Radikalisierung durch Rassismus, rechte Gewalt und institutionelles Versagen.