U can’t touch this – Ein Adler im Rollstuhl – Dokumentarfilm
Der Filmemacher Mark Michel, Drehbuch Co-Autor des Films „Tanz mit der Zeit“, gibt mit seiner sensiblen Filmdokumentation Einblicke in die vielfältigen Ebenen des Entstehungsprozesses des außergewöhnlichen Tanzprojektes – einfühlsam und bewegend erzählt.
Um unsere Filme zeigen zu können, nutzen wir den Anbieter Vimeo. Erst nach dem nächsten Klick wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Zudem erlangt Vimeo Deine IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Du nicht bei Vimeo eingeloggt bist oder keinen Account bei Vimeo besitzt.
Wenn Du in Deinem Vimeo-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du Vimeo, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen.
Im Tanztheater Lofft tanzten im Januar 2009 vier Tänzerinnen der Leipziger Tanzszene und fünf zum Teil schwerstbehinderte Rollstuhlfahrer in berührender Weise, um gemeinsam dem herkömmlichen Verständnis des Tanzes „auf die Sprünge zu helfen“. Gemeinsam zeigen sie in „U can’t touch this“ die Möglichkeiten zeitgenössischen integrativen Tanzes. Das Projekt wurde vom Leipziger Soziokulturellen Zentrum Die VILLA iniziiert und unter der Choreographie von Gesa Volland und Uwe Schulze zu einer beeindruckenden Bühnenperformance. Auch der mehrfach spastisch gelähmte Ingo Lämmel tanzt mit. „Nach den Proben“, so sagt er, „fühle ich mich frei wie ein Adler, der durch die Luft fliegt.“ „Wir sprechen eigentlich nur durch unsere Körper. Was man jetzt tanzt, was man ausdrücken will. Wir haben einfach im Tanz gesprochen, da brauchte es keine Worte.“ sagte Jana Rath, Mitwirkende und Studentin der Tanzpädagogik an der Palucca Schule Dresden.
Deutschland 2009 von Mark Michel, 55 min.
ein Beitrag von:
Mark Michel
+49 (0)341 3068444
mark.michel_at_mediendienst-ost.de
über den Autor

Mark Michel wurde 1975 in Mannichswalde geboren. Nach dem Studium der Soziologie und Politischen Ökonomie in Deutschland, Großbritannien und Kanada arbeitet Mark als Hörfunkautor u.a. für den Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur und als Regisseur und Autor für ZDF, ARTE und MDR. Seine Drehreisen führen ihn um die ganze Welt und seine Dokumentarfilme laufen auf kleinen und großen Filmfestivals weltweit, u.a. DOK Leipzig, Sydney Film Festival, DOCSMX Mexico, FIDBA. Für seine Arbeit im Bereich des künstlerischen Dokumentarfilms wurde Mark mehrfach mit internationalen und nationalen Filmpreisen ausgezeichnet, u.a. Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreis, Nominierung Deutscher Kurzfilmpreis, Grand Prix Bosifest Belgrade, DRK Medienpreis. Er hat an der Documentary Campus Masterschool teilgenommen und war Teilnehmer bei ESoDoc - European Social Documentary.
www.markmichel.de