Rebecca, das Lebermädchen
Rebecca ist anders als alle anderen Kinder. Sie darf nie Süßigkeiten essen, sie muss sich immer kontrollieren. Dabei wünscht sie sich nichts sehnlicher als so frei zu sein wie alle anderen.

Als Kind muss Rebecca im Stundentakt Brot oder Reiswaffeln essen. Den Geschmack von Süßigkeiten kennt sie nicht. Nachts wird sie von einer Pumpe mit Nahrung versorgt. Sie fühlt sich nie wirklich frei und immer ein bisschen abgeschirmt von allen anderen.
Als sie eine Lebertransplantation bekommen kann, zögert sie deshalb nicht lange. Die damit verbundenen Risiken ignoriert sie.
Text und Regie: Carolin Haentjes
Sprecherin: Carolin Haentjes
Moderation: Alice Hasters
Redaktion: Johanna Bowman
Länge: 31:15
Eine Produktion von Deutschlandfunk Nova, 2020
ein Beitrag von:
Carolin Haentjes
+49 (0)341 3067988
carolin.haentjes_at_mediendienst-ost.de
über die Autorin

Carolin Haentjes ist freie Radio- und Fernseh-Autorin für die politischen Magazine des MDR und Feature-Formate des Deutschlandradios. Für das internationale literaturfestival berlin kuratierte und moderierte sie Veranstaltungsreihen zu Feminismen, sowie Identitäts- und Gesellschaftsthemen. Vor ihrem journalistischen Volontariat an der Electronic Media School in Potsdam studierte sie Politik, Kulturwissenschaften und Literatur in Bremen, Paris und Berlin.