Krieg, Flucht, Trauma
MDR Investigativ

Rund eine Million Flüchtlinge sind seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine nach Deutschland gekommen. Zwar sind sie hier in Sicherheit, doch der Krieg lässt sie nicht los. Viele leiden unter psychischen Folgen, wie etwa einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Unter ihnen sind Kinder, die einen Verlust der Eltern erlebt haben, etwa weil der Vater als Soldat an der Front kämpfen musste und gefallen ist. Und die Kämpfe in der Heimat gehen weiter. Damit bleibt die Ungewissheit: Was ist mit den geliebten Menschen, die noch dort sind? Psychischer Stress, Traumata, Depression und Angst: Wie gehen Flüchtlinge mit dem Trauma, der Grausamkeit und Gefahr, die sie durchleben mussten, um? Und wie wird ihnen geholfen?
Krieg in der Ukraine - Wie Flüchtlinge mit ihren Traumata umgehen | Film
Nach der Flucht: Wie Mütter und Kinder mit den Folgen des Krieges kämpfen | Text
ein Beitrag von:
Ben Arnold
0341 30 67 988
ben.arnold_at_mediendienst-ost.de
über den Autor

Ben Arnold arbeitet als Autor und Regisseur für Film und Fernsehen. Seine Dokumentationen und Reportagen verbinden das menschlich Nahe, Schicksale und Geschichten, mit politischen Kontexten. Er publiziert investigative Beiträge im politischen Magazin der ARD "Fakt" und ist als Videojournalist für Arte in ganz Europa unterwegs. Von seinen Reisen bringt er immer wieder spannende Geschichten mit, die sich in unterschiedlichen Formaten erzählen lassen. Studiert hat er Medienkultur, Politikwissenschaft und audiovisuelle Kommunikation in Bremen und Valencia.