logo
ÜBER UNS KONTAKT
  • Ben Arnold
  • Ronny Arnold
  • Jens Falkowski
  • Elisabeth Ihme
  • Tarek Khello
  • Secilia Kloppmann
  • Michael Kraske
  • Mark Michel
  • Roman Rackwitz
  • Christian Werner
Januar, 2017
AfD Ethnopluralismus Neue Rechte Profilhauptartikel Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Verfassungsschutz

Der Code der Neuen Rechten

Müssen sich Journalisten an rechtspopulistische Parolen und Provokationen gewöhnen? Nein, im Gegenteil. Wer die Radikalisierung von rechts verstehen will, darf nicht nur über Populismus reden, sondern muss die Ideologie der Neuen Rechten entschlüsseln und deren demokratiegefährdende Konsequenzen aufzeigen. Autor: Michael Kraske

April, 2015
Flüchtlinge Profilhauptartikel Rechtsextremismus Sachsen-Anhalt

Besuch in Rehmsdorf bei Tröglitz

Tröglitz in Sachsen-Anhalt ist derzeit in den Nachrichten. Noch weiß niemand genau, wer die fast fertige Asylunterkunft angezündet hat. Doch der oder die Täter werden in rechtsextremen Kreisen vermutet. Gleich neben Tröglitz, im Nachbarort Rehmsdorf, versucht ein Zeitzeuge seit vielen Jahrzehnten über den Nationalsozialismus aufzuklären. Autor: Ronny Arnold

Dezember, 2014
Flüchtlinge Profilhauptartikel Rechtsextremismus Sachsen

Stimmungsmache der Rechten gegen Asylunterkünfte

Die derzeitige Asylpolitik treibt in Sachsen wieder einige Menschen auf die Straße. Darunter sind aber nicht nur besorgte Bürger, die das geplante Flüchtlingsheim in ihrer Nachbarschaft für ungeeignet halten. Besonders rechte Kreise wittern hier ein Potential, das tief in die bürgerliche Mitte reicht. Es geht um die Angst vor Überfremdung, kriminellen Asylbewerbern und die Gefahr der Islamisierung. Autor: Jens Falkowski

Juli, 2014
Rechtsextremismus

Ein Neonazi als Bürgermeister?

Ein bekannter Neonazi wird in den Gemeinderat gewählt und hat gute Chancen Bürgermeister zu werden. Für die Leute vor Ort ist nicht der Rechtsextremist das Problem, sondern die Berichterstattung darüber. Von Alexander Ihme und Christian Werner. Autor: Christian Werner

September, 2013
Erinnerungskultur NGO Rechtsextremismus

Guben – Zeichen der Erinnerung?

Das Projekt RE:GUBEN fragt nach den Folgen des Todes Farid Guendouls, der am 13. Februar 1999 auf der Flucht vor einer Gruppe Neonazis in Guben starb. Was geschah in jener Nacht? Wie wurde mit der Tat umgegangen? Wie kann Gedenken gestaltet werden? Wie reagieren Politik und Gesellschaft? Der Filmemacher Ben Arnold begibt sich in Guben auf eine Spurensuche. Autor: Ben Arnold

Juli, 2012
Rechtsextremismus

Pass von Rechtsaußen

Mit Podolski, Özil und Co macht der DFB gern Werbung für Toleranz und Integration. Doch das ist nicht unbedingt die Realität in den unteren Ligen des deutschen Fußball. Liebe Sportfreunde, schaut doch einfach mal in eure Vereine.... Autor: Christian Werner

Juli, 2012
Rechtsextremismus

Wo Courage zum Problem werden kann

Heil Hitler Rufe zur Begrüßung, Sieg Heil beim Pausenbrot – das klingt wie aus anderen Zeiten. Doch ein Schüler in Limbach-Oberfrohna hat genau das erlebt. Einige seiner Mitschüler machten ihm das Leben zur Hölle. Jetzt fährt er in eine andere Stadt, wenn er zum Unterricht muss. Unhaltbare Zustände, aber Wirklichkeit in der sächsischen Stadt. Autor: Christian Werner

Januar, 2012
Haupt Neonazis NPD Polizei Profilhauptartikel Rechtsextremismus Sachsen Terror

Was vom Terror übrig blieb

Ein Bekenner-Video ist aufgetaucht. Es geht darin um Neonazis, das Video ist aber nicht von Terroristen aufgenommen worden, sondern im Auftrag des Sächsischen Innenministers Markus Ulbig (CDU). Es lässt den Betrachter ratlos zurück. Autor: Michael Kraske

Oktober, 2011
Profilhauptartikel Rechtsextremismus Sachsen

Der tolerierte Ausnahmezustand

In Limbach-Oberfrohna wurde rechte Gewalt über Jahre zur Normalität. Die Gewalt eskaliert. Die Probleme dahinter bleiben weiter unbeachtet: Neonazi-Kultur und gewalttätige Intoleranz. Politiker und Polizei haben zugelassen, dass die Grundrechte für Abweichler außer Kraft gesetzt sind. Autor: Michael Kraske

August, 2011
Politik Rechtsextremismus

Neonazis in Nadelstreifen

Sie geben sich bürgerlich, modern und seriös. Die Vertreter der NPD und andere rechtsgerichteter Gruppierungen. Sie kämpfen um die Stimme der Wähler, und das seit einigen Jahren immer erfolgreicher. Der Einzug in den Landtag von Sachsen-Anhalt wurde mit 4,6 %… Autor: Roman Rackwitz

Referenzen

logocopy2 © 2010 Mediendienst Ost All Rights Reserved
  • Login
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum