logo
ÜBER UNS KONTAKT
  • Ben Arnold
  • Ronny Arnold
  • Jens Falkowski
  • Elisabeth Ihme
  • Tarek Khello
  • Secilia Kloppmann
  • Michael Kraske
  • Mark Michel
  • Roman Rackwitz
  • Christian Werner
Mai, 2017
Colditz Gruppe Freital Medien Profilhauptartikel Rechte Gewalt; Terror; NSU Reichsbürger

Blinde braune Flecken

Nach dem Auffliegen des NSU gab es ein Versprechen. Nie wieder wollten Journalisten rechte Gewalt übersehen. Jetzt ist die Gewalt gegen Flüchtlinge und Andersdenkende auf Rekordniveau, aber für viele Medien ist das kein Thema. Warum eigentlich? Autor: Michael Kraske

April, 2017
AfD Diskurs Medien Presse Profilhauptartikel Trump

Medien: Diskurs in der Krise

Der Kontrollverlust über den gesellschaftlichen Diskurs hat unter Journalisten einen Richtungsstreit über die eigene Rolle in der digitalen Ära angestoßen. Soll man künftig Info-Lieferant, neutraler Beobachter oder Erklärer sein? Kritischer Journalismus kann gar nicht umhin, in Debatten Position zu beziehen und fundierte Meinungsangebote zu machen. Doch worüber soll eigentlich diskutiert werden und mit wem? Wie kann Diskurs gelingen, wenn kaum noch einer zuhört? Autor: Michael Kraske

Januar, 2017
AfD Ethnopluralismus Neue Rechte Profilhauptartikel Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Verfassungsschutz

Der Code der Neuen Rechten

Müssen sich Journalisten an rechtspopulistische Parolen und Provokationen gewöhnen? Nein, im Gegenteil. Wer die Radikalisierung von rechts verstehen will, darf nicht nur über Populismus reden, sondern muss die Ideologie der Neuen Rechten entschlüsseln und deren demokratiegefährdende Konsequenzen aufzeigen. Autor: Michael Kraske

November, 2016
Aleppo Profilhauptartikel Syrien Wiederaufbau

Wie kann der Wiederaufbau Syriens aussehen?

Der Krieg in Syrien, momentan kaum vorstellbar, wird irgendwann zu Ende gehen. Übrig bleiben wird eine in weiten Teilen in Trümmern liegende Kulturlandschaft. Experten haben nun, im Rahmen der „Denkmal-Messe“ in Leipzig, darüber diskutiert, wie der Wiederaufbau des Landes aussehen könnte. Autor: Ronny Arnold

Cantica-Askaniae
Juli, 2016
Arie Klassik Kultur Musik Musikvideo Profilhauptartikel

Cantica Askaniae – „Se tu m’ami“

Das Duo "Cantica Askaniae" hat sich italienische Arien und der Kirchenmusik verschrieben. "Se tu m'ami" ist ein säkulares Werk des italienischen Komponisten Alessandro Parisotti. Autor: Roman Rackwitz

Juli, 2016
Familie Integration kinder Migration Profilhauptartikel Schule

Kinderbetreuung für Migranten in Sprachschulen muss bleiben

Viele Migranten besuchen Sprachschulen um Deutsch zu lernen. Für ihre Kinder gibt es oftmals keine Unterbringungsmöglichkeiten. Das Language Coach Institute will eine Kinderbetreuung ermöglichen, und das obwohl die staatlichen Zuschüsse im September 2015 eingestellt worden Autor: Roman Rackwitz

April, 2016
Dresden Jubiläum Kreuzchor Profilhauptartikel

800 Jahre Kreuzchor in Dresden

Der Dresdner Kreuzchor feiert sein 800jähriges Bestehen. Gegründet als Lateinschule an der heutigen Kreuzkirche, gehört der Knabenchor aus der Elbestadt längst zu den renommiertesten Deutschlands. Für die Dresdner selbst ist er ein fester und wichtiger Bestandteil ihrer zahlreichen künstlerischen Institutionen. Gerade in Zeiten, in denen Pegida dem Image der sächsischen Landeshauptstadt zu schaffen macht, sind die Feierlichkeiten rund um den Chor eine gern genommene Abwechslung. Autor: Ronny Arnold

April, 2016
Flüchtlinge Minderjährige Profilhauptartikel UMF

Verschwundene minderjährige Flüchtlinge

Über 10.000 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge (UMF) seien in der ganzen Europäischen Union verschwunden, fast 5.000 nun auch in Deutschland. Es wird davor gewarnt, dass die Minderjährigen in die Hände krimineller Banden geraten sein könnten. Wo also sind die Kinder und Jugendlichen hin? Sind sie tatsächlich Oper von Kriminellen geworden. Tarek Khello und Christian Werner haben sich auf die Spuren eines verschwundenen Jungen gemacht. Autor: Tarek Khello

April, 2016
Benimmregeln Deutschland Profilhauptartikel

Es gibt doch dumme Fragen

Manche Fragen werden Ausländern nicht später beim Essen oder bei einer Party mit Freunden gestellt, sondern häufig gleich beim Kennenlerngespräch. Solche Gespräche enden häufig mit einer höflichen Frage: „Gefällt es Ihnen hier in Leipzig?“ Selbstverständlich sollte man dann „ja“ sagen. Sonst kommen Hundert neue Fragen. Ein Kommentar. Autor: Tarek Khello

April, 2016
Flüchtling Profilhauptartikel Rapper Syrien

Syrischer Rapper wohnt jetzt in Sachsen

Viele Flüchtlinge kommen momentan nach Deutschland. Unter ihnen sind auch Künstler, Musiker, zum Beispiel junge Rapper, die in ihrem Land bereits Stars waren. Einer von ihnen, Dyaa Kassoma aus Syrien, lebt nun als Asylbewerber in Meerane – Ronny Arnold und Tarek Khello stellen ihn vor. Autor: Tarek Khello

« Neuere Beiträge
Ältere Beiträge »

Referenzen

logocopy2 © 2010 Mediendienst Ost All Rights Reserved
  • Login
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum