Das Solarfestival Peckfitz – Drei Tage energieautark feiern
Bio und Öko liegen im Trend. Gerade bei jungen Leuten zeigt sich ein neues Verantwortungsbewusstsein für Tier- und Umweltschutz. So kommt es auf Festivals mittlerweile gut an, wenn Bio-Bier und Veggiburger verkauft werden. Dass aber ein Musikfestival komplett grün sein kann, dass also alle notwendige Energie aus der Natur kommt, das halten die meisten noch immer für völlig unmöglich. In der Altmark unweit von Gorleben beweisen Enthusiasten das Gegenteil. Autor: Antje Hoffmann
Den Bass-Stars ganz nah sein
Seinen Stars ganz nah sein und dabei von ihnen lernen. Möglich macht es das Bass Camp der Firma Warwick in Markneukirchen im sächsischen Vogtland. In einer Woche bekommen Studenten von berühmten Bassisten aus der ganzen Welt Tricks und Kniffe beim Bassspielen gezeigt. Autor: Jens Falkowski
Komponist zwischen Bordell und Arbeitsamt
Thomas Christoph Heyde ist Komponist für Zeitgenössische Musik, ebenso Kurator und Medienkünstler. Er lebt in Leipzig und versucht dort, mit dem „Forum für Zeitgenössische Musik“ (FZML) neue Formen der Musikpräsentation zu finden. Eben für Neue Musik, mit neuen Hörerkreisen und am besten an Orten, wo sich Menschen aufhalten, die sonst eher wenig Kontakt zur Hochkultur pflegen. Autor: Ronny Arnold
Den Noten auf der Spur
Leipzig ist Musikstadt. Neben Johann Sebastian Bach, dem unangefochtenen Star der sächsischen Metropole, hat die Stadt noch viele weitere berühmte Musiker und Komponisten angelockt. Ihnen ist nun ein musikalischer Stadtrundgang gewidmet: die Notenspur. Autor: Ronny Arnold
Rockende Rabbiner in Leipzig
Früher Abend im Ariowitsch-Haus in Leipzig. Die Stuhlreihen im dezent beleuchteten Begegnungszentrum der israelitischen Religionsgemeinde sind gut gefüllt, zumeist mit Damen und Herren mittleren und gehobenen Alters. Eine Lesung steht auf dem Programm. Doch vorher stehen die Holy Smokes auf der Bühne - eine illustre Runde rockender Rabbiner. Hier ein Ausschnitt ihres Könnens. Autor: Roman Rackwitz
Brockdorff Klang Labor gewinnt Protestsong-Wettbewerb
„Bob Dylan wird 70, der Protestsong ist abgemeldet“, titelte im Mai die Spex, ein deutschlandweit aller zwei Monate erscheinendes Magazin für Popkultur, und rief gemeinsam mit dem Webradio „ByteFM“ zum Wettbewerb auf, neue Protestsongs zu produzieren. Autor: Ronny Arnold